Die Schleuse (auch Personalschleuse genannt) ist ein speziell ausgestatteter Bereich, über den das Personal Kontrollbereiche, in denen mit offenen radioaktiven Stoffen gearbeitet wird, betritt und verlässt und ist damit Teil der Nuklearmedizin. Sie dient der sicheren Trennung von kontaminierten und nicht kontaminierten Bereichen und ermöglicht die An- und Ablegung von Schutzkleidung sowie die Überprüfung und ggf. Dekontamination von Personen und Gegenständen beim Verlassen des Kontrollbereichs.
1. Mindestausstattung einer Schleuse
Eine Schleuse muss so ausgestattet sein, dass sie die Einhaltung der Strahlenschutzvorgaben unterstützt und die Sicherheit des Personals gewährleistet. Die Grundausstattung umfasst:
Wechselkleidung und Aufbewahrung:
- Kleiderhaken oder Schränke zur getrennten Aufbewahrung von Kleidung für den Innen- und Außenbereich des Kontrollbereichs.
- Abfalltrennung: Getrennte Abfallbehälter und Kleidersäcke für kontaminierte und nicht kontaminierte Gegenstände und Kleidung.
Messgeräte:
- Geräte zur Feststellung von Kontaminationen, z. B. mobile Kontaminationsmonitore und stationäre Hand-Fuß-Kleider-Monitore (HFK-Monitore).
- Elektronische Personendosimeter zur Dosisüberwachung von Besuchern des Kontrollbereichs
Dekontaminationseinrichtungen:
- Eine Nasszelle mit Waschbecken und Handbrause für die Dekontamination von Haut und Händen.
- Bei erhöhtem Kontaminationsrisiko ist eine Dusche sinnvoll.
Dekontaminations- und Abdeckmaterialien:
- Materialien zur Reinigung und Abdeckung kontaminierter Flächen oder Objekte.
2. Schutzmaßnahmen in der Schleuse
Um eine präzise Kontaminationsmessung zu gewährleisten, sollte die Schleuse:
- Gut abgeschirmt sein, um externe Strahlenquellen auszuschließen und den Untergrund zu minimieren.
- Regelmäßig gereinigt und kontrolliert werden, um Verschleppungen von Kontaminationen zu vermeiden.
3. Zusammenfassung
Die Schleuse ist ein zentraler Bestandteil des Strahlenschutzes und gewährleistet die Sicherheit von Personal und Umgebung in Bereichen mit offenen radioaktiven Stoffen. Durch ihre sachgerechte Ausstattung und Nutzung wird die Verbreitung von Kontaminationen minimiert und eine sichere Arbeitsumgebung geschaffen.