SLN-Szintigraphie

Inhaltsverzeichnis

SLN-Szintigraphie

Bei der SLN-Szintigraphie handelt es sich um ein bildgebenes Verfahren zur Darstellung der Wächterlymphknoten (engl. „sentinel lymph nodes“). Als Wächterlymphknoten wird der erste Lymphknoten (in einigen Fällen auch mehrere Lymphknoten) im Abflussgebiet eines malignen Tumors bezeichnet. Ziel der Untersuchung ist die Identifikation des Wächterlymphknotens, sodass dieser gezielt entfernt werden kann. Ist dieser pathologisch unauffällig, so kann davon ausgegangen werden, dass ihm nachgeschaltete Lymphknoten ebenfalls nicht befallen sind. Somit kann eine, früher übliche, totale Lymphadenektomie der Tumorregion vermieden werden.

Typische Indikationen sind alle Krebsarten, die über das Lymphsystem metastasieren. Insbesondere Mammakarzinome, Prostatakarzinome und maligne Melanome.

Ablauf

Je nach Anwendung, OP-Zeitpukt und Sondenempfindlichkeit werden (20-300) MBq Tc-99m-Pertechnetat in die vorhandene oder ehemalige Tumorregion injiziert (Depot). Anschließend erfolgt die Aufnahme eines dynamischen Verteilungsszintigramms unmittelbar nach Injektion und eines SPECT-CTs ungefähr drei Stunden nach Injektion. Der bzw. die sich im SPECT-CT abzeichnenden Lymphknoten werden anschließend mit einer mobilen Gammasonde (üblicherweise ein NaI (Tl) Szintillationskristall) auf der Hautoberfläche detektiert und für den Chirurgen markiert. Zudem werden die dabei gemessenen Counts pro Sekunde auf der Hautoberfläche dokumentiert. Die chirurgische Entfernung des SLN findet üblicherweise 24 Stunden nach Injektion statt. Dazu detektiert der Chirurg entsprechend der auf der Haut angebrachten Markierungen zunächst die zu eröffnende Lymphregion erneut mithilfe der Gammasonde. Nach Eröffnung wird der SLN mithilfe der Sonde identifiziert und entfernt. Der entfernte Lymphknoten wird anschließend ausgemessen und die sich ergebenen Counts pro Sekunde dokumentiert. Dieses vorgehen wird wiederholt bis sich abgesehen von einem gewissen Untergrund keine Aktivität mehr in der OP-Region befindet. Die resezierte Aktivität sollte nach Zerfallskorrektur in der Größenordnung der applizierten Aktivität liegen. Diese Plausibilitätsprüfung ist durch den SSB (in der Regel der Medizinphysik-Experte) durchzuführen und zu dokumentieren. In einigen Fällen (bspw. bei lokaler Nähe von Depot und SLN) kann es hilfreich sein, das Depot vor dem SLN zu entfernen, um die Störstrahlung bei der Detektion des SLN zu minimieren.

In der unten aufgeführten Bilderreihe ist der Ablauf einer SLN-Szintigraphie mit anschließender Resektion exemplarisch für ein malignes Melanom im Bereich der Lendenwirbelsäule dargestellt.

Strahlenschutz

Weiterführende Literatur / Wichtige Dokumente

Nach oben scrollen