Über uns
Die Ansprüche an den beruflichen und medizinischen Strahlenschutz sowie den Schutz der Bevölkerung sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Darüber hinaus wächst der Wissensstand und das Verständnis von der Wirkung ionisierender Strahlung stetig. Durch die Veröffentlichung der europäischen Richtlinie zur Modernisierung des Strahlenschutzes erhöhen sich die Anforderungen an die Kenntnisse der tätigen Personen. Insbesondere der Einsatz von Medizinphysikern wird in Abteilungen abseits der Strahlentherapie und Nuklearmedizin durch die neuen Regelungen immer bedeutsamer. In den letzten Jahren ist der Bedarf an Medizinphysikern stark gestiegen. Folglich zieht es zurzeit viele Absolventen in diese Tätigkeit, sie verjüngen das Berufsfeld und übernehmen häufig relativ schnell Aufgaben und Verantwortungsbereiche erfahrener Physiker.
Diese Webseite verfolgt das Ziel, Wissen rund um die Medizinische Physik im klinischen Alltag zu bündeln und kompakt verständlich zur Verfügung zu stellen. Sie stellt ein organisiertes Nachschlagewerk für tätige und werdende Medizinphysiker, aber auch andere Berufsgruppen die zu der Kategorie der beruflich exponierten Personen (z.B. Ärzte, MTRA, OP-Personal) zählen, dar. Insbesondere junge, wissbegierige Medizinphysik-Experten sind hier an der richtigen Stelle.
Diese Webseite ist noch ein recht junges Projekt, weshalb sich viele Seiten aktuell noch im Aufbau befinden. Die Seite soll über die kommenden Jahre immer weiter wachsen, um möglichst viel Content bieten zu können. Hier findest du Neuigkeiten rund um die Medizinphysik, Informationen zur Ausbildung, Grundlagenwissen, diverse Fragestellungen zum Strahlenschutz und anwendungsspezifisches Wissen sowie rechtliche Grundlagen.
Zur fortlaufenden Optimierung der Qualität dieser Seite freuen wir uns über alle Anreize hinsichtlich bestimmter Themen, sind offen für jede Kritik, nehmen gerne Hinweise auf Fehler entgegen. Am meisten freuen wir uns natürlich über Gastbeiträge. Nutze dazu einfach unser Kontaktformular.
[no_toc] Wir sind ein vielseitig interessiertes und wissbegieriges Autoren-Duo, bestehend aus zwei Medizinphysik-Experten – Moritz und Felix –, die in unterschiedlichen Kliniken und Abteilungen tätig sind.
Kennengelernt haben wir uns im Jahr 2011 während des Medizinphysik-Studiums an der TU Dortmund. Der Studiengang wurde damals als dritter Studiengang deutschlandweit in eben diesem Jahr gegründet, sodass wir ihn zusammen als Versuchskaninchen durchliefen. Gemeinsam verbrachten wir viel Zeit in Vorlesungen, Tutorien, Übungen, paukten bis tief in die Nacht in der Bibliothek und diskutierten, wer am nächste Tag um 7 Uhr als Erster aufsteht, um in „Mallorca-Handtuchkrieg“-Manier einen Raum zum Lernen zu reservieren.
Nach zehn Semestern und ca. 95% Kommilitonen weniger, war das Studium absolviert. An diesem Zeitpunkt trennten sich unsere Wege, doch die Freundschaft und der Kontakt blieben bestehen.
Moritz Budde und Felix Bärenfänger
Zu den Personen
Moritz Budde
Ich habe diese Webseite im Jahr 2018 gegründet, um ein Nachschlagewerk für Wissen auf dem Gebiet der Medizinischen Physik zu schaffen – kompakt und verständlich. Im Austausch mit Kollegen habe ich festgellt, dass insbesondere junge Physiker bereits mit wenig Berufserfahrung selbständig arbeiteten und viel Verantwortung in der Klinik übernehmen. Folglich begann ich, wie viele Kollegen auch, bereits während der Ausbildung zum Medizinphysik-Experten mit dem Verfassen von detaillierten Anleitungen für klinischen Routinetätigkeiten. Mir fiel auf, dass weder während meiner Ausbildung noch jetzt im klinischen Alltag eine vollumfängliche Informationsquelle abseits der gängigen Fachliteratur existiert.
Mir kam die Idee eine Webseite zu schaffen, die für alle Personen, die im Strahlenschutz tätig sind, voraussichtlich sein werden oder werden wollen, als Informationsquelle dient. Aus meinen oben erwähnten Skripten konnte ich bereits hundert Seiten generieren, stellte allerdings schnell fest, dass ich Unterstützung benötigen würde und wurde glücklicherweise in meinem ehemaligen Kommilitonen Felix, der ebenfalls als Medizinphysik-Experte tätig ist, fündig.
Zusammen arbeiten wir in unserer Freizeit an verschiedenen Themen, die uns im beruflichen Alltag begleiten. Wir wissen noch nicht, wohin dieses Projekt mal laufen wird und freuen uns auf jegliche Unterstützung in Form von Anregungen, Kritik oder Gastbeiträgen. Die Arbeit und das Schreiben macht uns Spaß und solange das der Leserschaft beim Scrollen durch die Seiten auch so geht, reicht uns das.
Ich bin aktuell bei der St. Elisabeth Gruppe in Herne angestellt und kümmere mich um alle Fragen rund um das Thema medizinische Physik und Strahlenschutz. Ich genieße die hohe Abwechslung im Job mit täglich neuen Fragestellungen und Herausforderungen.
Felix Bärenfänger
Wie Moritz gehörte auch ich zum ersten Jahrgang des Studiengangs Medizinphysik an der TU-Dortmund. Während meiner Sachkundezeit am Marien Hospital Herne stellte ich schnell fest, dass man als Novize die meiste Zeit damit verbringt, sich die nötigen Informationen zu beschaffen und bei all den Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien schnell den Überblick verliert. Als Moritz dann mit der Idee auf mich zukam, eine deutschsprachige Plattform ins Leben zu rufen, die genau das alles bündeln soll, musste ich nicht lange zögern und stieg sofort mit ein.
Aktuell bin ich als Medizinphysik-Experte für die Teletherapie, das Afterloading und die Nuklearmedizin im Klinikum Dortmund tätig, wobei meine Schwerpunkte in der Nuklearmedizin und im Erwerb der Fachkunde für die Röntgendiagnostik liegen.
Dementsprechend liefere ich für die Website in erster Linie Beiträge zur Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik, lektoriere aber auch Artikel für die anderen Bereiche. Nebenberuflich beschäftige ich mich im Rahmen meiner Promotion mit der in-vivo Dosimetrie bei der Radioiodtherapie und hoffe damit, einen Beitrag zur weiteren Individualisierung der Therapieplanung liefern zu können.