In der Teleradiologie findet die radiologische Untersuchung eines Menschen unter der Verantwortung eines Arztes statt, der sich nicht am Ort der Durchführung befindet. Dabei kann es sich um Röntgenbilder, Computertomographien oder MRT-Untersuchungen handeln, wobei der Teleradiologie für die ersten beiden Untersuchungsmethoden die jeweils erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzen muss.
Die Teleradiologie spielt eine wichtige Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung, insbesondere in ländlichen oder abgelegenen Gebieten, wo fachkundige Radiologen möglicherweise nicht flächendeckend verfügbar sind. Zunehmend wird die Teleradiologie auch in Metropolen eingesetzt, um personelle Ressourcen zu schonen. Sie trägt dazu bei, die Effizienz zu erhöhen, Diagnosen zu beschleunigen und die Versorgung der Patienten zu verbessern.
Auf unserer neuen Seite findet ihr alle Informationen zu personellen und technischen Anforderungen, möglichen Workflows, dem Genehmigungsverfahren sowie zu Abnahme und Konstanzprüfungen.
Welche Themen werden auf der Seite behandelt? 💡
🔹 Motivation & Alternativkonzepte
🔹 Personalanforderungen (Teleradiologen, Ärzte, MTR)
🔹 Vorbereitung des Genehmigungsantrags
🔹 Vorbereitung des Genehmigungsantrags
🔹 Infos zur Abnahme- & Konstanzprüfung
🔹 Vor- & Nachteile der internen Umsetzung sowie externer Anbieter