Geträgerte Nuklide

« Back to Glossary Index

Bei geträgerten Radionukliden handelt es sich um radioaktive Verbindungen, bei denen herstellungsbedingt neben dem radioaktiven Isotop auch das entsprechende stabile Isotop eines Elementes vorkommt. Geträgerte Nuklide liegen beispielsweise bei sog. Reaktornukliden vor, die erst durch Bestrahlung (bspw. Neutroneneinfang durch die Bestrahlung mit thermischen Neutronen) des stabilen Isotops entstehen. Geträgerte Radionuklide haben dementsprechend bezogen auf die molare Masse des Gemisches eine geringere Aktivität als trägerfreie Radionuklide.

Nach oben scrollen
Zum Medizinphysik-Newsletter anmelden

Keine Infos rund um das Thema Medizinphysik mehr verpassen!
Erhalte Informationen zu rechtlichen Änderungen, relevanten DIN-Normen & neuen Artikeln auf unserer Seite. Melde Dich an und bleibe mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand.

Datenschutz *