Gegenfeldertechnik

« Back to Glossary Index

Die sogenannte Gegenfeldertechnik ist ein Begriff aus der Strahlentherapie. Sie bezeichnet die Bestrahlung einer Region mit opponierenden Bestrahlungsfeldern. Sie wird überwiegend für sehr einfache Zielvolumen, z.B. für benigne Erkrankungen in den Extremitäten (Füße, Knie, Hände, Ellenbogen, Schultern) verwendet, aber auch tangential bei Mammakarzinomen oder Ganzhirnbestrahlungen.

Ausführliche Informationen findest du auf unserer Seite zu den Bestrahlungstechniken der Strahlentherapie.

Scroll to Top
Zum Medizinphysik-Newsletter anmelden

Keine Infos rund um das Thema Medizinphysik mehr verpassen!
Erhalte Informationen zu rechtlichen Änderungen, relevanten DIN-Normen & neuen Artikeln auf unserer Seite. Melde Dich an und bleibe mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand.

Datenschutz *