EURATOM

« Back to Glossary Index

Die EURATOM ist die Europäische Atomgemeinschaft die zusammen mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft am 25. März 1957 von Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden, Luxenburg und Deutschland gegründet wurde (Römische Verträge). Ursprünglich war der Hintergrund der Gründung die Koordination der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Mittlerweile zählen weitere spezifische Aufgaben wie z.B.

  • die Entwicklung der Forschung und Verbreitung technischer Kenntnisse
  • Erstellung einheitlicher Sicherheitsnormen für den Gesundheitsschutz
  • Überwachung der Nutzung von Kernmaterial
  • Rohstoffversorgung

Für den Strahlenschutz ist hier insbesondere die Veröffentlichung von Richtlinien durch Strahlenschutzfachkommissionen zu nennen, die auf Basis wissenschaftlicher Kenntnisse zur Förderung des Strahlenschutzes für Mensch und Umwelt sowie der Bildung im Bereich Strahlenschutz sorgen sollen.

Weitere Informationen gibt es auf der Seite zum Strahlenschutzgesetz (hier klicken)

Nach oben scrollen