Elementarteilchen

« Back to Glossary Index

Elementarteilchen sind die kleinsten Bestandteile der Materie, die nicht weiter zerlegbar sind. Dazu zählen zum Beispiel nicht die Atome. Ein Atom besteht aus Elektronen, Protonen und Neutronen. Das Elektron ist ein Elementarteilchen. Das Proton und das Neutron hingegen sind Zusammensetzungen aus Quarks (Baryonen). Insgesamt existieren 37 Elementarteilchen. Zu jedem Elementarteilchen gibt es ein entgegengesetzt geladenen Anti-Teilchen. Zusammengezählt sind es 61 Teilchen, da einige Antiteilchen bereits zu den Elementarteilchen zählen. Das Antiteilchen des Elektrons ist das Positron. Trifft ein Elementarteilchen auf sein Antiteilchen, annihilieren sie sich (Paarvernichtung) und es entsteht Strahlung.

Scroll to Top
Zum Medizinphysik-Newsletter anmelden

Keine Infos rund um das Thema Medizinphysik mehr verpassen!
Erhalte Informationen zu rechtlichen Änderungen, relevanten DIN-Normen & neuen Artikeln auf unserer Seite. Melde Dich an und bleibe mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand.

Datenschutz *