computertomographie dual source ct typenpng

Computertomographie – Neue Seite ist online!

Durch die Möglichkeit in sehr kurzer Zeit die Datengrundlage für eine klinische Diagnose zu liefern, ist die CT-Technik heutzutage in jeder radiologischen Abteilung trotz der relativ hohen Strahlenexposition unentbehrlich.

Prinzip der gefilterten Rückprojektion: Die Detektorfunktion wird in den Frequenzraum 1D-fouriertransformiert. Nachdem die höheren Frequenzen dort mit dem Ram-Lak-Filter stärker gewichtet wurden, erfolgt die inverse 1D-Fouriertransformation zurück in den Objektraum.

Wir haben eine neue Seite zur Computertomographie veröffentlicht, die viele Themen (Aufbau, Funktionsweise, Komponenten, Typen, Hounsfield-Unit, Dual-Energy-Prinzip, Rekonstruktionsalgorithmen, Strahlenschutz, Artefakte uvm.) sehr ausführlich und detailreich sowie mit vielen Abbildungen abdeckt.

Nach oben scrollen