Dosisleistungskonstante

« Back to Glossary Index

Dosisleistungskonstanten sind für radioaktive Stoffe berechnete Konstanten, mit deren Hilfe Ortsdosisleistungen und Körperdosiswerte aus der Strahleraktivität abgeschätzt werden können. Folglich existieren neben der üblichen Dosisleistungskonstante, die Äquivalent- und Umgebungsäquivalentdosisleistungskonstante.

Für die Berechnung der Dosisleistungskonstante \Gamma gilt

\Gamma = \text{Kermaleistung}_\gamma (r) \cdot r^2 / A

mit A = Aktivität, r = Abstand. \gamma entspricht der Grenzenergie der Photonen, deren Beiträge berücksichtigt werden sollen. Die Einheit der Dosisleistungskonstante entspricht also \text{Gy m}^2 / (\text s \cdot \text{Bq}) .

Wird die Formel umgestellt und zur Berechnung der Äquivalentdosis verwendet, ergibt sich

\dot H = \Gamma_H  \cdot A / r^2

Auf der Wiki-Seite der Einsatzleiter (hier klicken) ist eine Liste mit Äquivalentdosisleistungskonstanten zu finden (

Diese Formeln dürfen allerdings nur angewendet werden, sofern eine Näherung als Punktquelle bzw. die Verwendung des Abstandsquadratgesetzes zulässig ist. Darüber hinaus wird ausschließlich Gamma-Strahlung berücksichtigt. Die Selbstabsorption des Strahlers sowie Streuung wird vernachlässigt.

Scroll to Top
Zum Medizinphysik-Newsletter anmelden

Keine Infos rund um das Thema Medizinphysik mehr verpassen!
Erhalte Informationen zu rechtlichen Änderungen, relevanten DIN-Normen & neuen Artikeln auf unserer Seite. Melde Dich an und bleibe mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand.

Datenschutz *