weltweit
PTW
79115 Freiburg
- Eintrag verifiziert
PTW ist ein weltweit führender Hersteller von Dosimetrielösungen für die Strahlentherapie sowie für die bildgebende Diagnostik. Als führender Detektorspezialist bietet PTW ein umfassendes Portfolio an Detektoren für die Messung ionisierender Strahlung, darunter den Diamantdetektor microDiamond sowie Farmer- und Semiflex-Ionisationskammern. Das PTW-Wasserphantom BEAMSCAN ist das weltweit erste Wasserphantom mit kabellosem Betrieb und vollautomatischem Setup, in der Variante BEAMSCAN MR das erste MR-fähige 3D-Wasserphantom. Die modulare, webbasierte Softwareplattform VERIQA für die integrierte Patienten-QA unterstützt Medizinphysiker dabei, klinische Workflows von der Visualisierung und Evaluation bis hin zur Verifikation und Dokumentation automatisiert und effizient durchzuführen. Als Spezialist für Phantome rundet die PTW-Tochter QRM das Produktportfolio mit Standard- und kundenspezifischen Lösungen für die bildgebende Diagnostik, die Strahlentherapie und die Industrie ab. Durch ein weltweites Vertriebsnetz mit 12 Tochtergesellschaften und zahlreichen Vertretungen können die Bedürfnisse von Institutionen und Kliniken in über 160 Ländern abgedeckt werden.
Portfolio der Leistungen
Die PTW Dosimetry School ist eine Ausbildungseinrichtung, die seit der Gründung 2014 weltweit Hintergrundwissen zur klinischen Dosimetrie und Qualitätssicherung vermittelt.
Das PTW-Kalibrierlabor ist das älteste private Kalibrierlabor für radiologische Kalibrierungen weltweit und seit 2000 Mitglied des IAEA/WHO SSDL-Netzwerkes.
- MTK nach §11 MPBetreibV
- Durchführung mit TLD oder vor Ort
- Servicegarantie auf durchgeführte Prüfungen

- Das legendäre Wasserphantom von PTW für alle Beschleuniger
- Vom Aufbau bis zum Scan in weniger als 15 Minuten - nur ein Kabel
- TRULEVEL: Hochpräzise Nivellierung auch in Ringbeschleunigern wie Halcyon / Ethos
- Besonders geeignet für kleine Felder durch Beam Inclination und automatisierte Outputfaktormessung
- Erstes Wasserphantom mit Künstlicher Intelligenz für reale Zeitersparnis
- Einfachste TPS-Validierung dank DICOM2MCC Software

- TPS-unabhängige Messung der 3D-Dosisverteilung im gesamten Volumen
- Unabhängiges QA-Tool für die Pre-Treatment-Verifizierung von IMRT-, IGRT-, IMAT-, VMAT- und RapidArc®-Plänen
- Kabelloses Inklinometer: unabhängige Winkelmessung - Vermeidung von präzisionsbedingten Fehlern bei Ausrichtung
- Bewährte und zuverlässige Detektortechnologie
- Feldgrößen bis zu 27 cm x 27 cm

- SRS-QA, geeignet für Multitarget-SRS
- Beste verfügbare Feldabdeckung für SRS-Anwendungen mit einer Feldgröße von 15 x 15 cm²
- Unterstützung bei SRS/SBRT-Kommissionierung
- Überprüfung von nicht-koplanaren Feldern: Perfekt für CyberKnife QA und ZAP-X
- Filmlose Patientenplanüberprüfung und gerätespezifische QA
- TPS unabhängige 3D Messungen für SRS/SBRT

- Detektorarray mit höchster verfügbarer Auflösung für QA und live Optimierung der Strahlparameter
- Unterstützung des Beam-Tunings durch Live-Messungen aller vier Profile
- Zeitersparnis durch präzise Profilmessung anstelle von Messungen mit Wasserphantom
- Hochpräzise MLC-Checks durch hohe Auflösung

- Modulare QA-Phantome
- SYSTEM-QA - LINAC-QA - PATIENTEN-QA
- Umfassende Tests für die gesamte Behandlungskette durch verschiedene Inserts
- RUBY Base Phantom: Integrierte Tests von der Bildgebung über die Planung bis zur Verifikation
- RUBY Head Phantom: Unterstützung aller Tests für stereotaktische Behandlungsprozesse
- MRgRT-geeignet

- System QA für die nicht-isozentrische Behandlung von multiplen Metastasen
- Positionierung von drei Detektoren an verschiedenen Stellen
- Drei knochenäquivalente Zylinder bieten Kontrast für die Positionierung mit kV-Bildgebungssystemen

- Die modulare Software-Plattform für umfassende Patienten-QA
- Phantomlose Pre-Treatment und in vivo EPID-Dosimetrie
- EPID basierte Rekonstruktion der 3D-Dosis in die Patientenanatomie
- 3D Monte-Carlo-Algorithmus: LINAC- und TPS-Hersteller-unabhängig

Prüfung verschiedener CT-Systeme mit den Anwendungen Dual-Energy, Multi-Energy oder Photon-Counting

- Ideal für die Quantifizierung und Bewertung der Detektierbarkeit von Koronarverkalkungen
- Zur Durchführung eines Calcium-Scoring in der kardiologischen CT-Bildgebung
- Kalibrierstandard für die Herz-CT

- Evaluation der Bildgebungsperformance im diagnostischen CT &Cone-Beam CT
- Vergleich verschiedener Systeme oder technischer Lösungen